
Lernen für die eigene Entwicklung
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen dabei, sich ständig weiterzuentwickeln. Mit einem Trainingsanteil des Teams von 14,4 Prozent liegen wir im Branchenvergleich weit vorne.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen dabei, sich ständig weiterzuentwickeln. Mit einem Trainingsanteil des Teams von 14,4 Prozent liegen wir im Branchenvergleich weit vorne.

Zum zweiten Mal in Folge darf sich die j&s-soft „Top-Company“ nennen. Diese Auszeichnung wird jährlich von der Bewertungsplattform „kununu“ an die besten Arbeitgeber der DACH-Region verliehen.

Die erste Major Version von wdi5 wurde vergangene Woche veröffentlicht. Welche neuen, nützlichen Features von API-Ausrichtung bis Werkzeugintegration wdi5 1.0 bietet, lesen Sie in meinem Blogartikel.

Am 7. Dezember war es wieder so weit: ABAP-Entwickler vom Anfänger bis zum ABAP-High-Sophisticate trafen sich bei der ABAPConf mit Vortragsthemen wie “ABAP Quickfixes for

Wir möchten noch nachhaltiger werden, deshalb nehmen wir an dem Modellprojekt “Nachhaltiges Wirtschaften” der Stadt Heidelberg teil.

Die TechEd 2022, die große SAP Jahresveranstaltung, fand am 15. und 16.11. in Las Vegas statt. Auch unser “Baby”, das Test-Framework wdi5 zum einfachen Testen von UI5-Anwendungen war Thema in Las Vegas.

Als Unternehmen, das Aus- und Weiterbildung weit überdurchschnittlich fördert, sehen wir im Deutschlandstipendium eine gute Möglichkeit, Studierende schon während ihrer Studienzeit zu unterstützen

Beim Devtoberfest, einem Vortragsmarathon für Entwickler im SAP-Umfeld, fließt das Wissen wie das Bier auf dem Münchner Original.

This project hopes to give a practical example of what a simple but non-trivial deep learning computer vision project might look like from start to finish. We chose the topic of real-time face tracking.

Am Mittwoch, dem 19.10.22 sind wir vor Ort bei der Firmenkontaktmesse der Otto von Guericke Universität Magdeburg. Ab 10 Uhr sind wir auf der Galerie, Ebene 2 am Stand E2.04 anzutreffen.

Während seines Praxissemesters bei uns hat Korbinian Flietel, Student der Medizinischen Informatik, einen richtungsweisenden Prototyp entwickelt.

Mit vielen Eindrücken von interessanten Gesprächen und Vorträgen kamen unsere Kollegen von der DSAG-Personaltagen aus Berlin zurück. Die Chance mit aktuellen und potenziellen Kunden in entspannter Atmosphäre spontane Gespräche zu führen, haben alle sehr genossen.