SAP goes mobile
Case Study
SAP goes mobile
Von Web Dynpro ABAP (WDA) zu SAP Fiori: Prozesse kontinuierlich optimieren, digitalisieren, mobilisieren.
Wie die Digitalisierung als ständig zu optimierender Prozess zu verstehen ist und welche Vorteile dies bringt, lesen Sie hier.
Ausgangssituation
Ein langjähriger Kunde der j&s-soft, dessen Außendienstmitarbeiter Beratungen zu Finanzierungsmodellen bei den
eigenen Kunden durchführen, suchte nach einer Vereinfachung für den komplexen Beratungs- und Freigabeprozess.
Im Finanzierungsprozess durchlaufen Antrag, Risikobewertung, juristische Bewertung und Genehmigung verschiedene Abteilungen. Dieser Prozess war nicht über eine durchgehende Softwarelösung abgedeckt, was den Austausch von Informationen, Dokumenten und die gesamte Prozessgeschwindigkeit verlangsamte.
Anforderung
Die komplette Antragsverwaltung sollte, integriert in die vorhandene SAP-Landschaft, digitalisiert und automatisiert werden. Alle Prozessbeteiligten – vom Außendienstmitarbeiter bis zum internen Controlling – sollten eine gemeinsame Sicht auf den Antrag erhalten, um diesen zu bearbeiten.
Lösung
Entwickelt wurde eine Webanwendung für den elektronischen Finanzierungsantrag. Das erste Release im Jahr 2015 wurde basierend auf Web Dynpro ABAP (WDA) bereitgestellt mit einer engen Verzahnung in existierende und neue Softwarelösungen wie die Dokumentenerzeugung, SAP BW oder die Vertragsverwaltung.
Die Basis der Anwendung wird laufend weiterentwickelt und konnte sämtliche funktionalen Prozessanpassungen und
Weiterentwicklungen bis hin zur technischen Migration auf eine HANA DB ohne Probleme abbilden.
Aktuell wird der Weg der Mobilisierung und „Fiorisierung“ der Anwendung beschritten und es wird eine erste App auf Basis des bestehenden Kerns produktiv genutzt, um wiederum auf geänderte Anforderungen zu reagieren.
Eine langfristig gedachte, sukzessive Weiterentwicklung der Anwendung ist der eigentliche Erfolg. Eine laufende Reaktion auf technische und fachliche Veränderungen und notwendige Anpassungen.
Vorteile für das Unternehmen
- Zeiteffizient: Die einheitliche Oberfläche sorgt für eine einfache und zeitsparende Datenerfassung für den Außendienst und das weitere Genehmigungsverfahren.
- Datenschutzkonform: Der automatisierte Workflow schützt vor Fehlern und garantiert die datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten.
- Fit für die Zukunft: Die Anwendung hat sich bereits über diverse Anpassungen hinweg bewährt und wird auch weitere Schritte in Richtung Mobilität und Digitalisierung mitgehen können.
Wir hören zu, verstehen und setzen um
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Unternehmen. Ich freue mich auf den Austausch.