SAP Fiori Apps
Mobil gut aufgestellt mit Fiori Apps
Spätestens nach der Migration des „alten“ SAP-Systems auf S/4HANA sind Fiori Apps auf dem eigenen Fiori Launchpad der bequeme und übersichtliche Einstieg in die für mich relevanten SAP-Anwendungen.
Mit SAP Fiori wurde von SAP ein Benutzeroberflächenkonzept entwickelt, um die User Experience auf ein neues Level zu heben. Es bietet intuitive und rollenbasierte Apps für Geschäftsprozesse, speziell optimiert, um sowohl auf mobilen Geräten als auch auf dem Desktop zu funktionieren.
SAP Fiori basiert auf fünf zentralen Designprinzipien, die die Nutzerführung verbessern sollen
Rollenbasiert
Nutzer sehen nur das, was für ihre Aufgabe nötig ist und haben keine überladenen Anwendungen.
Ansprechend
Modernes, visuell ansprechendes Design steigert die Akzeptanz und Produktivität.
Einheitlich
Konsistentes Look-and-Feel über alle Apps hinweg sorgt für eine vertraute Nutzerführung.
Einfach
Klare Navigationen und intuitive Abläufe fokussieren den Nutzer auf das Wesentliche.
Responsiv
Ob Desktop, Tablet oder Smartphone – die Benutzeroberfläche passt sich automatisch an.
Ein besonderer Vorteil: Neben der großen Auswahl von mehr als mehr als 15.000 Fiori Apps in der Fiori Apps Reference Library können maßgeschneiderte, eigene Fiori-Apps mit dem Framework UI5 auf Basis von HTML5 entwickelt werden. Mit UI5 lassen sich eigene SAP-Fiori-Apps für S/4HANA entwickeln, Standard-Apps anpassen oder der SAPUI5-Vorgänger SAP GUI ablösen.
Fazit
Die Library ist ein interessantes Angebot. Trotzdem sind die Prozesse in den meisten Unternehmen so individuell, dass die Standard-Apps diese nicht abbilden. Eine Anpassung der Standard-App oder eine eigene Fiori-App ist dann die beste Lösung.
Sie brauchen eine Fiori-Anpassung oder eine Fiori-Entwicklung? Kontaktieren Sie uns.
SAPUI5/OpenUI5: Das technische Know-how muss da sein
Für individuelle userfreundliche Apps ist SAP UI5 in vielen Fällen die richtige Wahl: Das technische Know-how erarbeiten sich die Entwickler im Idealfall vor Projektstart. Bei j&s-soft ist es Usus, den Umgang mit neuen Frameworks und Tools direkt nach ihrem Release zu erlernen und vor dem Einsatz auf ihre Tauglichkeit für das jeweilige Projekt zu prüfen. Im Fall von SAPUI5-Projekten können wir bereits auf mehr als ein Jahrzehnt UI5-Projekt-Erfahrung zurückgreifen.
Die Projektplanung macht den Unterschied
Die Möglichkeiten für Fiori Apps auf UI5 Basis sind zahlreich. Der Nutzen für Ihr Unternehmen hängt zu 80 Prozent davon ab, dass das Projekt richtig aufgesetzt wird. Um bei Fiori / UI5 Projekten sauber und schnell zu Ergebnissen zu kommen, empfehlen wir einen parallelen Projektverlauf von Backend und Frontend. Eine detaillierte Planung vor Projektstart ist obligatorisch. Mit diesem Projektmodell haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht. Timeline und Budget können so am besten eingehalten werden.
SAPUI5 oder OpenUI5?
OpenUI5 ist die Open Source Variante von SAPUI5. OpenUI5 wurde von SAP entwickelt, um betriebssystemunabhängige Apps erstellen zu können. SAPUI5 enthält OpenUI5, ergänzt es um einige Extras, wie z. B. Charting Eigenschaften. Der Kern beider Versionen ist identisch, der Entwicklungsstand ist somit gleich.
Simple SAP Fiori Elements: App-Vorlagen für die Geschäftsdaten-Analyse in SAP
Mit SAP Fiori Elements lassen sich Apps über Fiori-konforme Vorlagen ohne Programmierung erstellen. Es ist damit eine Low-Code-Anwendung, die zu vielen Use-Cases passt. Wir beraten Sie, wann SAP Fiori Elements eine einfache, praktikable Lösung für Anwendungen und Automatisierungen bietet, damit Sie Entwicklungs-aufwand sparen können. Zudem schaffen wir die technischen Voraussetzungen, damit SAP Fiori Elements im System störungsfrei eingebunden ist. Fragen Sie an!
Ebenfalls Low-Code: SAP Build
SAP Build bietet mit dem Tool SAP Build Apps vordefinierte App-Vorlagen über das SAPUI-Framework hinaus. Mit SAP Build Process Automation ist zudem das Einrichten und Verändern von Automationen ohne Programmierkenntnisse möglich. Anwender können sich mit SAP Build Work Zone ihren individuellen Arbeitsplatz mit Zugriff auf alle gewünschten Apps einrichten.
Sie möchten es Kollegen mit wenig Entwicklungs-kenntnissen (Citizen Developers) ermöglichen, selbst Anwendungen zu generieren? Wir unterstützen beim SAP Build Setup und bei der Implementierung der notwendigen Konfigurationen. Fragen Sie an!
Das könnte Sie auch interessieren
Case Study
Mobil bleiben: von Web Dynpro ABAP zu SAP Fiori
Prozesse optimieren, digitalisieren und mobil verfügbar machen.
Blog Artikel
Fiori verstehen: Eine Einführung.
Viele Wege führen zu einer eigenen Fiori-App. Erfahren Sie mehr über die Technik.
Blog Artikel
Fiori anpassen: Tricks fürs Fiori-Launchpad
Fiori Apps anpassen und erweitern, eine Anleitung.
Wir hören zu, verstehen und setzen um.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Unternehmen. Ich freue mich auf den Austausch. Estelle Hounsa, Sales Managerin js-soft