Zum Inhalt springen

Modernes SAP Payroll Control Center (Teil 2)

TL;DR:Möchten Sie die moderne SAP-Payroll Experience von SuccessFactors ECP in Ihr bestehendes ERP-System integrieren? In unserer Blogreihe führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Aktivierung des Payroll Control Centers (PCC). In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Aktivierung der Manage Configuration App und behandeln dabei die Themen Business Functions, SAPUI5, OData Services und den SAPUI5 Application Index.

Aktivierung der Manage Configuration App

Die ‘Manage Configuration’ (MC) UI5-App ist eine Ergänzung zur klassischen Configuration Workbench (CW). Über sie lassen sich eigene Validierungsregeln, KPI’s und Analysen definieren, ohne über den SAP GUI und die CW gehen zu müssen. Vorher müssen allerdings die Validierungsregel-Typen in der CW definiert werden, man kommt also nicht um die klassische Welt herum.

Vor der Aktivierung sollten bereits die Schritte für die Configuration Workbench (CW) durchlaufen sein. Mehr dazu hier im ersten Teil dieser Blogserie.

Business Functions

Für die MC App werden zusätzlich zu den CW Business Functions nur noch zwei weitere benötigt. Diese werden wie üblich über SFW5 aktiviert. Die zu aktivierenden Funktionen können hier unter Punkt 2 nachgelesen werden, oder sind alternativ im folgenden Screenshot zu sehen.

Business Functions für MC

SAPUI5 Anwendungen

Die MC-App besteht aus mehreren Teil-Apps die alle aktiviert werden müssen. Hierfür wird wieder die Transaktion SICF genutzt. Die Liste der Services ist hier unter Punkt 3 oder in der folgenden Tabelle.

SAPUI5 ApplicationApplication Service Path
Manage Configuration/sap/bc/ui5_ui5/sap/
• hrpy_pcc_lib_v7
• hrpy_pcc_ckp_v1
• hrpy_pcc_cvr_v1
• hrpy_pcc_ctl_v1
• hrpy_pcc_can_v1
• hrpy_pcc_cdn_v1
Access for Application Index queries/sap/bc/ui2/app_index

OData Services

Als nächstes folgt bekanntlich die Aktvierung der OData Services, die die UI5-Apps mit Daten beliefern. Dies geschieht mithilfe der Transaktion /IWFND/MAINT_SERVICE. Die zu aktivierenden Services findet man hier unter Punkt 4 oder in der nachfolgenden Tabelle.

OData ServiceTechnical Name
Manage ConfigurationPYC_CFG_SRV
PYC_CFG_VR_SRV
PYC_KPI_CONFIG_1_SRV
PYC_DNG_CONFIG_1_SRV*
PYC_CFG_ANALYTICS_SRV*

Hier muss wieder darauf geachtet werden, dass der OData Service aktiviert wird und der System Alias gepflegt ist. In diesem Fall nutzen wir wieder LOCAL, wie im Bild zu sehen.

OData Service aktivieren

Wenn das ERP-System mit HCM for S4/HANA läuft (H4S4), fehlen die beiden mit einem Stern* markierten OData Services in der Liste und müssen noch hinzugefügt werden. Dafür geht man in Transaktion /IWFND/MAINT_SERVICE auf ‘Add Service’ und fügt die beiden Services hinzu. Der SAP Leitfaden dazu ist hier.

Hinzufügen der fehlenden OData Services

SAPUI5 Application Index

Zum Abschluss wird empfohlen, den SAPUI5 Application Index zu aktualisieren. Dieser wird für den Cache Buster gebraucht. Das geschieht mithilfe des Reports /UI5/APP_INDEX_CALCULATE

Im dritten und letzten Teil der Blogserie behandeln wir die Einrichtung der Hintergrundprozesse im SAP PCC.

Den ersten Teil, der die Aktivierung der Configuration Workbench behandelt, finden Sie hier.

Den dritten und letzten Teil der Blogserie finden Sie hier.