Case Study

Self-Service über die neue App Suite

Klassisches SAP-Backend und modernes UI5 Frontend in Harmonie: HR-Kennzahlen aus ESS- und MSS-Sicht Sicht rollenbasiert zentral zugänglich machen.

Ausgangssituation

Bei einem weltweit agierenden Kunden pflegten die über 12.000 Mitarbeiter bestimmte Daten bereits über ihren Employee Self Service (ESS) Bereich. Für gesteigerte Akzeptanz sollte eine moderne App-Suite mit zeitgemäßer UX die ehemalige Lösung ersetzen.

Anforderung

Das Unternehmen benötigte eine App-Suite mit Vorbildcharakter, um die meistgenutzten HR Kennzahlen aus ESS-(Mitarbeiter) und MSS-(Manager) Sicht in einer Applikation für die Mitarbeiter zugänglich zu machen. Dafür sollte eine moderne Lösung mit einer UI5-basierten Oberfläche und dem dazu passenden Backend realisiert werden.

Lösung

Um die verschiedenen, als Insellösungen entstanden Anwendungen in eine benutzerfreundliche Form zu bringen, wurden Custom UI5 Applikationen mit gemeinsamer Startpage und skalierbarer Architektur entworfen und implementiert. Angepasst auf die im Unternehmen vorhandenen Systeme, wurde eine Architektur entwickelt, die gewünschte Informationen mittels sinnvoller Umstrukturierung und verständlicher Visualisierung schneller und einfacher zugänglich macht. Eine technische Herausforderung war hierbei, die Architektur im Frontend und im Backend über eine OData Service Architektur zwecks maximaler Erweiterbarkeit zu vereinen. Hierfür wurde im UI5 Frontend eine Multi Component Architecture in einem Monorepository gewählt. Alle Komponenten werden zur Laufzeit dynamisch bei Bedarf nachgeladen und sind Deep Link-fähig. Eine geteilte Library, bestehend aus Custom Controls, Reuse Components und Basis Funktionalität, wird von allen Application Components gemeinsam verwendet. Um die Lieferzyklen möglichst kurz zu halten, wurde eine automatisierte Build- und Deployment Pipline auf Basis der Bitbucket Infrastruktur implementiert.

Vorteile für das Unternehmen

  • Nutzerfreundlich: Durch die verbesserte User Experience wird die Anwendung häufiger genutzt und die damit verbundenen Ziele erreicht.
  • Zukunftstauglich: In die App-Suite lassen sich neue Funktionalitäten nativ eingliedern.
  • Transparent: Alle dem jeweilig Abfragenden erlaubten Informationen können zentral und sicher abgerufen werden.
Estelle Hounsa, Sales Managerin bei js-soft

Wir hören zu, verstehen und setzen um.